Denkmalschutz Potsdam

DENKMALSCHUTZ POTSDAM

VERKAUFT
Kleines Gebäudeensemble aus der Gründerzeit in Potsdam
Potsdam
Wohneinheiten
3
Flächen
49,97 - 83,64 m²
Kaufpreise
134.919 - 263.466 €
Denkmal
VERKAUFT
Denkmalgeschützte Immobilie Potsdam - Kaiser-Wilhelm-Karree
Potsdam
Wohneinheiten
0
Fläche
0,00 m²
Kaufpreis
0 €
Denkmal
VERKAUFT
Palais Poéme
Potsdam
Wohneinheiten
0
Sanierungsanteil
66 %
Flächen
46,00 - 123,00 m²
Kaufpreise
144.648 - 387.734 €
Denkmal
VERKAUFT
Palais Principal
Potsdam
Wohneinheiten
0
Sanierungsanteil
68 %
Flächen
42,00 - 76,00 m²
Kaufpreise
133.025 - 240.503 €
Denkmal
VERKAUFT
Les Arcs Lenné - Wohnen mit großen Rundbogenfenstern, viel Licht und Landschaft
Potsdam
Wohneinheiten
0
Sanierungsanteil
67 %
Fläche
0,00 m²
Kaufpreise
174.041 - 443.751 €
Denkmal
VERKAUFT
Cour d'Equipage - Wohnen in denkmalgeschützten Lofts
Potsdam
Wohneinheiten
64
Sanierungsanteil
67 %
Flächen
35,00 - 116,00 m²
Kaufpreise
116.675 - 393.884 €
Denkmal
VERKAUFT
Villa Viktoria
Potsdam
Wohneinheiten
0
Flächen
49,00 - 116,00 m²
Kaufpreise
157.185 - 365.715 €
Denkmal
VERKAUFT
Kurfürsten-Carrèe
Potsdam
Wohneinheiten
39
Flächen
35,00 - 118,00 m²
Kaufpreise
97.650 - 348.100 €
Denkmal
VERKAUFT
Wohnen in erstklassiger Potsdamer Wohngegend - Jutestraße
Potsdam
Wohneinheiten
18
Sanierungsanteil
70 %
Flächen
29,30 - 104,93 m²
Kaufpreise
92.295 - 345.220 €
Denkmal
VERKAUFT
Ruhiges Wohnen in der Leiterstraße
Potsdam
Wohneinheiten
12
Sanierungsanteil
73 %
Flächen
71,15 - 104,93 m²
Kaufpreise
225.800 - 348.600 €
Denkmal
VERKAUFT
Loftartiges Wohnen in der Reithalle am Ruinenberg in Potsdam
Potsdam
Wohneinheiten
18
Sanierungsanteil
75 %
Flächen
45,70 - 112,58 m²
Kaufpreise
158.256 - 404.162 €
Denkmal

Im Vergleich zum nordöstlich unmittelbar angrenzenden Berlin ist die Potsdam zwar klein, in Bezug auf die Einwohnerzahl ist die Landeshauptstadt aber die größte Stadt des Bundeslands Brandenburg. Doch das ist nicht er eigentliche Grund, warum die Stadt durch die Nähe zu Berlin eher gewinnt als verliert.

Hier sehen Sie unsere aktuelle Auswahl an Denkmalimmobilien Potsdam. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Immobilie und Sie gelangen zur Detailpräsentation. Immobilien im Bereich Denkmalschutz Potsdam eignen sich optimal als Renditeobjekte und zur Eigennutzung.

Der große Park um das Schloss Sanssouci, mit der Orangerie, dem Neuen Palais, dem Schloss Charlottenhof, den Römischen Bädern und dem Chinesischen Teehaus, ist auch das Herzstück für den Denkmalschutz in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Die Verwaltung des größten Ensembles im deutschen, von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbe, liegt seit 1994 in der Hand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die zum Beispiel auch für das Berliner Schloss Charlottenburg zuständig ist.

Die Stiftung ist bekannt für ihr rigoroses durchsetzen von Urheberrechtsansprüchen bei Abbildungen, auf denen von ihr verwaltete Gebäude und Anlagen zu sehen sind. Nicht nur durch die vom Denkmalschutz erfassten Parkanlagen der Stiftung ist Potsdam noch grüner als die benachbarte Bundeshauptstadt. Drei Viertel der Stadt sind Grünflächen, dazu kommen Gewässer wie die Havel sowie rund 20 Seen. Die Stiftung ist auch für den Park Babelsberg zuständig, der ebenfalls von Lenné gestaltet wurde und unter Denkmalschutz steht. 

Die für den Denkmalschutz interessante Substanz konzentriert sich in Potsdam auf das Stadtzentrum und die nördlichen Stadtteile. Richtung Süden beginnt bereits am Potsdamer Fern- und S-Bahnhof eine wesentlich von Neubauten geprägte Zone. Das neue, 300 Meter lange Bahnhofsgebäude stellte zu seiner Bauzeit Ende des 20. Jahrhunderts sogar den Status der Stadt als Weltkulturerbe in Frage. Seit seiner Fertigstellung verdeckt das Bauwerk Bahnreisenden nämlich den Blick auf die von der Stiftung verwalteten, unter Denkmalschutz stehenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Erst am Ausgang öffnet sich der Blick auf das nach Denkmalschutzgesichtspunkten rekonstruierte Stadtschloss.