Denkmalschutz Berlin

DENKMALSCHUTZ BERLIN

VERKAUFT
Christinenstraße in Berlin
Berlin
Wohneinheiten
0
Flächen
40,00 - 180,00 m²
Kaufpreise
122.035 - 628.235 €
Denkmal
VERKAUFT
Central Park Living in Berlin-Kreuzberg
Berlin
Wohneinheiten
59
Sanierungsanteil
68 %
Flächen
45,00 - 140,00 m²
Kaufpreise
148.005 - 525.525 €
Denkmal
VERKAUFT
Wannsee Sports & Country Club
Berlin
Wohneinheiten
35
Sanierungsanteil
65 %
Flächen
39,30 - 105,00 m²
Kaufpreise
137.157 - 398.253 €
Denkmal
VERKAUFT
Ludwig Hoffmann Quartier in Berlin-Buch
Berlin
Wohneinheiten
340
Sanierungsanteil
70 %
Flächen
28,24 - 134,56 m²
Kaufpreise
77.037 - 418.543 €
Denkmal
VERKAUFT
Kapitalanlage in die Stadtvillen in Berlin-Rudow
Berlin
Wohneinheiten
81
Flächen
58,99 - 94,77 m²
Kaufpreise
106.400 - 179.800 €
Denkmal
VERKAUFT
Das Märchenviertel in Berlin-Köpenick
Berlin
Wohneinheiten
122
Sanierungsanteil
60 %
Flächen
42,49 - 469,77 m²
Kaufpreise
129.650 - 1.324.617 €
Denkmal
VERKAUFT
Spreelofts in Berlin-Köpenick
Berlin
Wohneinheiten
29
Sanierungsanteil
67 %
Flächen
52,20 - 128,10 m²
Kaufpreise
184.870 - 442.495 €
Denkmal
VERKAUFT
Logierhaus Hoppegarten in Berlin
Berlin
Wohneinheiten
11
Sanierungsanteil
70 %
Flächen
61,72 - 103,26 m²
Kaufpreise
166.500 - 316.600 €
Denkmal
VERKAUFT
Berliner Wohnwelten
Berlin
Wohneinheiten
69
Flächen
41,41 - 206,07 m²
Kaufpreise
67.500 - 253.200 €
Denkmal
VERKAUFT
Parkresidenz Harry Brown
Berlin
Wohneinheiten
21
Sanierungsanteil
65 %
Flächen
63,31 - 177,58 m²
Kaufpreise
178.000 - 409.000 €
Denkmal
VERKAUFT
Sternecker Brauerei in Berlin
Berlin
Wohneinheiten
46
Sanierungsanteil
69 %
Flächen
43,00 - 129,00 m²
Kaufpreise
129.467 - 451.966 €
Denkmal
VERKAUFT
Casa Medici - Wasserstadt Berlin-Spindlersfeld
Berlin
Wohneinheiten
13
Sanierungsanteil
67 %
Flächen
46,97 - 119,55 m²
Kaufpreise
133.865 - 322.785 €
Denkmal
VERKAUFT
AMISIA - Lietzenburger Straße/Emser Straße - Leben mit der besten Nachbarschaft
Berlin
Wohneinheiten
27
Flächen
80,00 - 260,00 m²
Kaufpreise
337.555 - 2.027.460 €
Denkmal
VERKAUFT
Gartenhof in Berlin
Berlin
Wohneinheiten
26
Sanierungsanteil
40 %
Flächen
50,98 - 144,64 m²
Kaufpreise
135.097 - 444.176 €
Denkmal

Berlin verfügt auf seinen knapp 900 Quadratkilometern Fläche über eine große Vielfalt unterschiedlichster denkmalgeschützter Immobilien, die im Laufe der rund 800-jährigen Geschichte entstanden sind.
Dazu gehören auch ungewöhnliche Denkmalschutz Objekte, wie das 1,2 Kilometer lange Hauptgebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof oder die 731 gemauerten Bögen der Stadtbahntrasse, die unter den Gleisen als Gewerberäume für verschiedenste Zwecke genutzt werden. Als Garagen, Werkstätten, Probenräume, Lager, aber auch als Verkaufsräume sowie für Restaurants, Kneipen und Cafés.

Besonderheiten haben jedoch auch die normaleren Berliner Denkmalschutz Immobilien zu bieten, wie zum Beispiel das von Schinkel im Mietwohnungsbau eingeführte Berliner Zimmer oder die von Alvar Aalto, Le Corbusier, Walter Gropius und 45 weiteren Architekten entworfenen Häuser der Internationalen Bauausstellung, die 1957 in Berlin stattfand und insbesondere dem Hansaviertel ein neues, charakteristisches Gesicht gab.

Typisch für Berlin sind fünfstöckige Mietshäuser aus dem 19. Jahrhundert mit einer Traufhöhe von 22 Metern und teilweise mehreren Hinterhöfen, deren Stuck verzierte Fassaden im Berliner Westen der Nachkriegszeit nicht vom Denkmalschutz erfasst wurden, sondern leider zu oft einer modernistisch geprägten Stadtentwicklung zum Opfer fielen. In einigen östlichen Stadtteilen wurden sie gleich rigoros durch Plattenbauten ersetzt.

Trotzdem ist durch die Größe der Berliner Stadtfläche noch viel Bausubstanz erhalten geblieben, und die entsprechenden Ortsteile haben sich zu besonders beliebten Szenequartieren entwickelt, im Osten der Prenzlauer Berg, dann Friedrichshain. Im Westen zuerst Kreuzberg und jetzt Neukölln, ein Bezirk der durch die Schließung des Flughafens Tempelhof an Attraktivität gewinnt. Der älteste Berliner Stadtbereich findet sich rund um die Museums- und Fischerinsel. Hier begann die Stadtgeschichte im 13. Jahrhundert mit den Siedlungen Cölln und Berlin zu beiden Seiten der Spree. Diese Stelle markiert heute das Nikolaiviertel.

Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, wurde es für die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Stadtjubiläum 1987 in der DDR rekonstruiert, allerdings teilweise in einer Form, die wenig dem Denkmalschutz Anspruch genügt. 

Die Lebensqualität in der deutschen Hauptstadt wird nicht nur im Inland, sondern ebenfalls international besonders hoch eingeschätzt. Eine einzigartige Situation, auch in Bezug auf die Rechtsvorschriften, die für eine Investition in Denkmalschutz Immobilien relevant sind, hat sich nach der Wiedervereinigung durch die Lage der Stadt Berlin ergeben. Nirgendwo sonst trafen West und Ost so intensiv aufeinander wie in Berlin, das sowohl zu den alten als auch zu den neuen Bundesländern zählte.

Berliner Denkmalschutz Immobilien bieten eine wirksame Möglichkeit für Kapitalanleger, Steuern zu sparen. Investitionen in sanierungsbedürftige, denkmalgeschützte Gebäude können unter bestimmten Bedingungen sogar vollständig abgeschrieben werden.