Denkmalschutz Leipzig

DENKMALSCHUTZ LEIPZIG

Eine Kombination aus Tradition, Modernität & Eleganz
Leipzig
Wohneinheiten
9
Flächen
53,67 - 112,03 m²
Kaufpreise
289.000 - 632.000 €
Denkmal
VERKAUFT
Rentable und sichere Kapitalanlage in der Wohlfühlstadt Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
8
Sanierungsanteil
78 %
Flächen
52,92 - 101,66 m²
Kaufpreise
227.556 - 423.414 €
Denkmal
VERKAUFT
Wellenwerk II
Leipzig
Wohneinheiten
0
Sanierungsanteil
80 %
Fläche
0,00 m²
Kaufpreis
0 €
Denkmal
VERKAUFT
Shakespearestraße in Leipzig - Außen Gründerzeit 1880 - innen moderne Architektur
Leipzig
Wohneinheiten
13
Sanierungsanteil
85 %
Flächen
46,00 - 83,00 m²
Kaufpreise
103.040 - 390.275 €
Denkmal
VERKAUFT
YOUNIQ in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
0
Sanierungsanteil
73 %
Fläche
0,00 m²
Kaufpreise
73.796 - 185.005 €
Denkmal
VERKAUFT
Attraktive Eigentumswohnungen mit KfW-Förderung in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
6
Sanierungsanteil
67 %
Flächen
57,25 - 122,30 m²
Kaufpreise
234.725 - 501.430 €
Denkmal
VERKAUFT
Kulturdenkmal in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
9
Sanierungsanteil
83 %
Flächen
47,42 - 93,22 m²
Kaufpreise
126.800 - 256.400 €
Denkmal
VERKAUFT
Herrschaftliches Loft-Denkmalensemble in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
8
Sanierungsanteil
76 %
Flächen
86,10 - 156,60 m²
Kaufpreise
246.610 - 429.990 €
Denkmal
VERKAUFT
Exklusive Wohnträumein Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
13
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
52,65 - 111,03 m²
Kaufpreise
121.100 - 255.400 €
Denkmal
VERKAUFT
Wohnen im Bauhausstil in Leipzig-Eutritzsch
Leipzig
Wohneinheiten
11
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
48,98 - 113,72 m²
Kaufpreise
132.246 - 329.788 €
Denkmal
VERKAUFT
Barrierereduziertes Mehrgenerationenhaus im Kulturdenkmal in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
18
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
45,67 - 87,65 m²
Kaufpreise
113.000 - 221.300 €
Denkmal
VERKAUFT
Quartier am Mariannenpark in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
16
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
66,73 - 115,13 m²
Kaufpreise
166.830 - 287.830 €
Denkmal
VERKAUFT
Quartier am Canal - Endersstraße in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
18
Sanierungsanteil
80,97 %
Flächen
54,04 - 62,24 m²
Kaufpreise
143.180 - 164.940 €
Denkmal
VERKAUFT
Ehemalige Pelz-Manufaktur in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
79
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
44,24 - 143,87 m²
Kaufpreise
80.483 - 391.959 €
Denkmal
VERKAUFT
Wohnen in der Hähnelstraße in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
10
Sanierungsanteil
92 %
Flächen
45,10 - 122,10 m²
Kaufpreise
105.990 - 340.660 €
Denkmal
VERKAUFT
Stadthaus Thonberg in der Prager Straße in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
14
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
46,43 - 139,60 m²
Kaufpreise
106.325 - 333.644 €
Denkmal
VERKAUFT
Wohnen in der Wilhelm-Sammet-Straße in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
14
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
31,84 - 149,76 m²
Kaufpreise
76.098 - 389.376 €
Denkmal
VERKAUFT
Wohnen in der Gustav-Adolf-Straße in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
0
Sanierungsanteil
85 %
Fläche
0,00 m²
Kaufpreis
0 €
Denkmal
VERKAUFT
Gründerzeitensemble im Leipziger Süden - Abschreibung noch dieses Jahr
Leipzig
Wohneinheiten
9
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
47,00 - 83,00 m²
Kaufpreise
115.150 - 203.350 €
Denkmal
VERKAUFT
Erich-Heiser-Ensemble in der Leipziger Südvorstadt
Leipzig
Wohneinheiten
14
Sanierungsanteil
73 %
Flächen
53,00 - 113,00 m²
Kaufpreise
133.670 - 281.440 €
Denkmal

Der Leipziger Immobilienmarkt kann als umkämpft bezeichnet werden. Starker Zuzug und kaum ausgewiesenes Bauland haben einen Run auf sanierte und unsanierte Objekte ausgelöst. Die sächsische Stadt ist für ihre Vorbildfunktion in puncto Denkmal und Denkmalschutz bekannt.

Wer hier eine Denkmalschutz Immobilie erwirbt, kann mit großzügigen Investitionszulagen und Sonderabschreibungen rechnen. Außerdem wird durch die Förderkredite der Sächsischen Aufbaubank das Bauzins-Niveau noch weiter gesenkt. Vom Barock angefangen sind alle Baustile in schönen Referenzobjekten präsent. Ein besonderes Denkmal hat die Epoche der Gründerzeit dem Stadtbild gesetzt. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so große zusammenhängende Areale mit Gebäuden dieses Stils. In der DDR waren kilometerlange Straßenzüge eingerüstet, um Passanten vor herabfallenden Stuckteilen zu schützen. Es ist dem engagierten Denkmalschutz von Staat, Kommune und privaten Bauherrn zu verdanken, dass die Schmuckstücke des Historismus der Nachwelt erhalten geblieben sind.

Die alten Häuser machen Denkmal, Erbe und Anziehungskraft einer Stadt aus. Das ist nirgendwo besser verstanden worden als in Leipzig mit seiner großzügigen steuerlichen Förderung des Denkmalschutzes. Denkmal Immobilien sind noch vorhanden und heiß begehrt, und zwar überall im Stadtgebiet. Ein schönes Beispiel ist das Stadthaus Stötteritz, das mit seinen Erkern und halbrunden Balkonen ein beispielhaftes Denkmal aus der Gründerzeit ist. Für den Stil des Bauhaus und der Neuen Sachlichkeit steht ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus im Stadtteil Eutritzsch. Auch die Pelz-Manufaktur, ein Vertreter gelungener Backstein-Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts, zeugt für die Vielfalt von Denkmalschutz in Leipzig. 

Leipzig liegt im Trend. Die zweitgrößte Stadt Sachsens verzeichnet einen stetigen Zuzug und liegt nach neusten Schätzungen bei 535.000 Einwohnern. Zur Attraktivität Leipzigs tragen mehrere Faktoren bei. Da sind die Flüsse Elster, Parthe und Pleiße, die im Stadtgebiet vielfach verzweigt sind. Die in der DDR-Zeit teils zugeschütteten Gewässer werden wieder geöffnet und renaturiert. Begleitet werden Leipzigs Flüsse von Auenwäldern, die tief bis ins Stadtgebiet reichen. Die Verbindung von urwüchsiger Flusslandschaft und städtischer Bebauung ist in Europa einmalig.

Leipzig ist eine Stadt der Wissenschaft, der Kunst und Musik. Drei Max-Planck-Institute, die zweitälteste Universität Deutschlands, eine Kunsthochschule, auf der schon Goethe studiert hat und die Wirkungsstätten Bachs und Mendelssohn Bartholdys ziehen Forscher, Künstler und Studenten aus aller Welt an. Mit der Leipziger Buchmesse und als Verlagssitz ist Leipzig eine der bedeutendsten Buchstädte Deutschlands. Große Unternehmen wie Porsche, Siemens, BMW, Vertreter der Kommunikations- und Informationstechnologie sowie der Energiewirtschaft sind im Stadtgebiet ansässig. Nicht zuletzt ist es auch der hohe Anteil zusammenhängender, unter Denkmalschutz stehender historischer Gebäude, der Leipzig als Wohnort so anziehend macht.