Denkmalimmobilie mit 80 % AfA mitten in Burg

Exposé anfordern
Highlights Beschreibung Lage Steuer-Rechner

Denkmalimmobilie mit 80 % AfA mitten in Burg

Die historische Tuchfabrik in Burg, nur wenige Schritte von der Einkaufsmeile entfernt, präsentiert sich als ein charmantes Denkmal aus dem Jahr 1887 und wird liebevoll saniert. Die mit roten Klinkern verzierte Fassade verleiht dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter. Die sorgfältige Sanierung bewahrt die zeitlose Substanz, während alle Wohnungen, von 2-Zimmer-Apartments mit 62 m² bis 84 m² bis hin zu geräumigen 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit 74 m² bis 111 m², mit Blick auf Detail und Funktionalität gestaltet wurden. Familien finden hier großzügige Räume, die Platz für individuelle Bedürfnisse wie Gäste- oder Arbeitszimmer bieten.

Als KfW Effizienzhaus 70 EE zertifiziert, eröffnet diese Immobilie die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 150.000 € mit einem Tilgungszuschuss von 37.500 € zu nutzen. Investoren profitieren zudem von bis zu 85 % abschreibungsfähigen Sanierungskosten.

Standort Burg

Burg – Ein Wirtschaftsstandort in Europa

Die Tuchfabrik befindet sich im Herzen von Burg, einer charmanten Stadt mit einer hervorragenden Infrastruktur. Nur wenige Schritte entfernt liegt die belebte Einkaufsmeile, die alles für den täglichen Bedarf bietet. Zahlreiche Restaurants, Cafés, Supermärkte, Ärzte, Apotheken sowie Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen sind leicht erreichbar, was die Gegend besonders für Familien attraktiv macht.

Burg ist auch als Wirtschaftsstandort in ganz Europa bekannt. Der Industrie- und Gewerbepark in Burg ist seit seiner Gründung 1991 kontinuierlich gewachsen und wächst auch heute immer weiter. Über 40 namhafte Unternehmen haben sich hier bereitsniedergelassen. Zu den bedeutendsten vertretenen Branchen zählen die Edelstahlverarbeitung, die Papierproduktion, dieMöbelherstellung, die Lebensmittelindustrie und die serielle Fertigung von Mehrfamilienhäusern und Gebäuden aus Holz. Burg bietet exzellente Standortfaktoren für viele Unternehmen – hier herrscht Wachstum.

Die Stadt verfügt über ausgezeichnete Verkehrsverbindungen per Straße, Schifffahrt und Bahn. Der Bahnhof mit Regionalbahn-Anschluss liegt nur etwa 500 Meter entfernt und ermöglicht eine bequeme Anreise nach Magdeburg oder Berlin ohne Auto.

Berechnungsgrundlage
Zu versteuerndes Jahreseinkommen
? Entsprechend Ihres letzten Steuerbescheids - dient als Basis zur Berechnung möglicher Steuervorteile
Verfügbares Eigenkapital
Kirchensteuer
? Der Kirchensteuersatz beträgt derzeit in Bayern und Baden-Württemberg 8 %, in den übrigen Bundesländern 9 % der Einkommensteuer
Verheiratet/Gemeinsame Veranlagung
Beispiel-Wohneinheiten
Nutzung des Objektes
? Planen Sie die Immobilie selbst zu bewohnen oder streben Sie eine Vermietung an?
Wertsteigerung p.a.
? Angenommene jährliche Wertsteigerung der Immobilie im Falle einer Veräußerung
Mieterhöhung p.a.
? Angenommene jährliche Steigerung der Immobilie, sofern eine Vermietung erfolgt
Zins
? Angenommener Zinssatz der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Tilgung
? Angenommene jährliche Tilgung der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Sondertilgung p.a.
Optionale zusätzliche jährliche Sondertilgung der Kreditsumme
? Verwendung der steuerlichen Vorteile als Sondertilgung. In diesem Fall erfolgt eine wesentlich schnellere Tilgung der Kreditsumme zu Lasten der persönlichen Liquidität.
Steuerersparnis berechnen
Ihr effektiver Kaufpreis nach Jahren
Ihr Gewinn bei Veräußerung nach Jahren
Ihre Investition
Kaufpreis
Nebenkosten
?Enthält Kosten für Notar und Grundsteuer

Verkaufspreis bei Wertsteigerung
Restschuld (ohne KfW-Zuschuss)
?Verbleibende Kreditsumme ggü. der Bank nach Jahren
Überschuss nach Kredit
?Ergibt sich aus dem Verkaufspreis der Immobilie abzüglich der noch verbleibenden Kreditsumme

Kosten Finanzierung/Wohngeld
Mietüberschuss nach Finanzierung
Abzüglich Eigenkapital

KfW-Tilgungszuschuss
?Beim Tilgungszuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung der KfW Bank, der von der tatsächlichen Energieeffizienz des Hauses abhängt. Ein hochwertiger Standard als Energiesparhaus bringt Bauherren die Chance auf eine Rückzahlung von Ausgaben, die unter den Tilgungszuschuss fallen und sich nach dem realen Verbrauch an Energie richten. Je weniger Energie verbraucht wird und je höher der Standard beim Effizienzhaus ist, umso höher fällt der Tilgungszuschuss aus.
Steuervorteil AfA
?Liquiditätsgewinn durch persönliche Steuervorteile, einschließlich Kosten für Zins/Tilgung der Finanzierung

Gewinn
Bei einer monatlichen Finanzierungsrate i. H. v.
Effektiver Kaufpreis
Alle Angaben sind prognostizierte Werte und stellen keine verbindliche Aussage über die Entwicklung der Investition dar.
Jährliche Entwicklung
2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035
Miete
nicht uml. Kosten
Zins/Tilgung
Wohngeld
ZVE vor Kosten
Sonder-AfA
Linear-AfA
Steuerersparnis
ZVE nach Kosten
Gewinn nach Steuerersparnis
Mandana Warsideh
Ihr Ansprechpartner
Mandana Warsideh
Mandana Warsideh
Ihr Ansprechpartner
Mandana Warsideh

Anfrage zum Objekt

Denkmalimmobilie mit 80 % AfA mitten in Burg