Moderne Wohneinheiten in ehemaliger Textilfabrik

Exposé anfordern
Highlights Beschreibung Lage Steuer-Rechner

Moderne Wohneinheiten in ehemaliger Textilfabrik

Loft Taura bietet Industriecharme

Chemnitz ist seit jeher bekannt als Wirtschaftsstandort. So entstand im Jahr 1927 eine Textilfabrik in einem unnachahmlichen architektonischen Design. Innerhalb dieses herausragenden Denkmals sächsischer Architektur entstehen mit dem Loft Taura 30 moderne Wohneinheiten. In dem ehemaligen Industriegebäude bilden 1 bis 4 Zimmerappartements den Raum im ersten bis vierten Obergeschoss und Maisonette-Wohnungen das fünften Obergeschoss. Alle Wohnungen verfügen über Parkettböden und moderne Sanitäranlagen mit Keramikfliesen. Die Wohnungen haben Größen von 22 bis 219 Quadratmetern und eignen sich damit hervorragend für Paare oder Familien. Mit dieser Immobilie entsteht ein hochwertiges Wohneigentum in einer ruhigen, aber zentrumsnahen und verkehrstechnisch günstigen Lage. Die Umfangreiche Denkmalsanierung erhält natürlich den besonderen Charme des Gebäudes. Dieser zeichnet sich durch einen kompakten Gebäudekörper mit mediterraner Farbwahl aus. Verspielte Ornamente und das aufgesetzte Uhrentürmchen tragen dazu bei, dass das Loft Taura an ein Hotel am Mittelmeer erinnert. Die hohen Fenster, die den Industriecharme übermitteln, stehen heute für ein modernes Wohnen mit hoher Qualität. Für Anleger entsteht hier ein wertstabiles und dauerhaft gefragtes Wohneigentum nur wenige Kilometer nördlich von Chemnitz.

Standort Taura

Chemnitz erlebt seit einiger Zeit ein starkes Wachstum. Mit seinen 250.000 Einwohnern bildet es zusammen mit Dresden und Leipzig ein expandierendes Städtedreieck. Seit jeher ist Chemnitz ein geschichtsträchtiger Wirtschaftsstandort, in dem die Industrie fest verwurzelt ist. Hier liegt die Wiege des Werkzeug- und Maschinenbaus sowie für Automobilindustrie. Auch neuere Branchen wie beispielsweise die Mikrosystemtechnik ist unter den 7.000 ansässigen Unternehmen vertreten. Taura bildet die Gemeinde 15 Kilometer nördlich von Chemnitz und ist durch seine idyllische Lage mit 2.370 Einwohnern besonders interessant für Pendler aus der Umgebung. Hier genießen Sie ein angenehmes Wohnumfeld und sind bestens vernetzt durch angrenzende Autobahn und Bundesstraße.
In der Umgebung der Immobilie Loft Taura findet sich alles, was das tägliche Leben benötigt. Einkaufsmöglichkeiten, Friseure, Apotheke sowie Gast- und Kindertagesstätten sind fußläufig bequem erreichbar. Das ehemalige Industriegebäude besticht damit durch eine hervorragende Lage mit Nähe zu einem starken Ballungsgebiet.

 

Berechnungsgrundlage
Zu versteuerndes Jahreseinkommen
? Entsprechend Ihres letzten Steuerbescheids - dient als Basis zur Berechnung möglicher Steuervorteile
Verfügbares Eigenkapital
Kirchensteuer
? Der Kirchensteuersatz beträgt derzeit in Bayern und Baden-Württemberg 8 %, in den übrigen Bundesländern 9 % der Einkommensteuer
Verheiratet/Gemeinsame Veranlagung
Beispiel-Wohneinheiten
Nutzung des Objektes
? Planen Sie die Immobilie selbst zu bewohnen oder streben Sie eine Vermietung an?
Wertsteigerung p.a.
? Angenommene jährliche Wertsteigerung der Immobilie im Falle einer Veräußerung
Mieterhöhung p.a.
? Angenommene jährliche Steigerung der Immobilie, sofern eine Vermietung erfolgt
Zins
? Angenommener Zinssatz der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Tilgung
? Angenommene jährliche Tilgung der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Sondertilgung p.a.
Optionale zusätzliche jährliche Sondertilgung der Kreditsumme
? Verwendung der steuerlichen Vorteile als Sondertilgung. In diesem Fall erfolgt eine wesentlich schnellere Tilgung der Kreditsumme zu Lasten der persönlichen Liquidität.
Steuerersparnis berechnen
Ihr effektiver Kaufpreis nach Jahren
Ihr Gewinn bei Veräußerung nach Jahren
Ihre Investition
Kaufpreis
Nebenkosten
?Enthält Kosten für Notar und Grundsteuer

Verkaufspreis bei Wertsteigerung
Restschuld (ohne KfW-Zuschuss)
?Verbleibende Kreditsumme ggü. der Bank nach Jahren
Überschuss nach Kredit
?Ergibt sich aus dem Verkaufspreis der Immobilie abzüglich der noch verbleibenden Kreditsumme

Kosten Finanzierung/Wohngeld
Mietüberschuss nach Finanzierung
Abzüglich Eigenkapital

KfW-Tilgungszuschuss
?Beim Tilgungszuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung der KfW Bank, der von der tatsächlichen Energieeffizienz des Hauses abhängt. Ein hochwertiger Standard als Energiesparhaus bringt Bauherren die Chance auf eine Rückzahlung von Ausgaben, die unter den Tilgungszuschuss fallen und sich nach dem realen Verbrauch an Energie richten. Je weniger Energie verbraucht wird und je höher der Standard beim Effizienzhaus ist, umso höher fällt der Tilgungszuschuss aus.
Steuervorteil AfA
?Liquiditätsgewinn durch persönliche Steuervorteile, einschließlich Kosten für Zins/Tilgung der Finanzierung

Gewinn
Bei einer monatlichen Finanzierungsrate i. H. v.
Effektiver Kaufpreis
Alle Angaben sind prognostizierte Werte und stellen keine verbindliche Aussage über die Entwicklung der Investition dar.
Jährliche Entwicklung
2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032
Miete
nicht uml. Kosten
Zins/Tilgung
Wohngeld
ZVE vor Kosten
Sonder-AfA
Linear-AfA
Steuerersparnis
ZVE nach Kosten
Gewinn nach Steuerersparnis
Markus Maria Waldrich
Ihr Ansprechpartner
Markus Maria Waldrich
Markus Maria Waldrich
Ihr Ansprechpartner
Markus Maria Waldrich

Anfrage zum Objekt

Moderne Wohneinheiten in ehemaliger Textilfabrik