Palais Poéme




- Wohnungsgrößen: 46,00 m² - 123,00 m²
- Kaufpreise: 144.648 - 387.734
- Sanierungsanteil: 66 % - noch in 2009!
- im Herzen Potsdams
- ruhiger Innenhof, abgeschirmt vom quirligen Straßenleben
- 2 Gehminuten in die Fußgängerzone "Brandenburger Straße"
- 0 Wohneinheiten
- 66 % Sanierungsanteil
- 46,00 - 123,00 m² Flächen
- 144.648 - 387.734 € Kaufpreise
Palais Poéme
Komposition barocker Baukunst
Einen eleganten Auftritt vermissen wir erst, wenn er fehlt. Ist er vorhanden, nehmen wir ihn ohne besonderes Augenmerk als Standard hin. Bei Georg Christian Ungers Werken gehört Eleganz zum gehobenen Anspruch der Gebäude. Im Palais Poème® werden Sie Teil der Ungerschen Baukunst. Ihre Wohnung empfängt Sie mit dem Glanz der preußischen Geschichte.
Größe und Flair der herrschaftlichen Räume werden Sie immer wieder begeistern. Genießen Sie die Weitläufigkeit bis zu 3,85 Meter hoher Decken. Tief fällt das Sonnenlicht durch die historischen Fenster in Ihr Schlaf- und Wohnzimmer.
Natürliche Materialien werden im Palais Poème® zu einer Schlichtheit zusammengefügt, die Ihnen den Gegenpol zum bewegten 21. Jahrhundert bietet. Langlebiges Echtholzparkett harmoniert mit den historischen Fenstern zu einem wohltuenden Rahmen für Ihre eigenen Vorstellungen. Fenster und Fenstertüren werden von einem deutschen Meisterbetrieb denkmalgerecht rekonstruiert. Sie erhalten formschöne, neue Beschläge. Die Klarheit der Räume wird Ihre Möbel, Stoffe und Bilder in ihrer dekorativen Wirkung voll zur Geltung bringen. Gestalten Sie im Palais Poème® den Rahmen, der zu Ihnen passt.
Es ist ein sonniger Tag im Garten des Palais Poème®. Genießen Sie Ihren Raum urbaner Abgeschlossenheit mitten in der vornehmen Residenzstadt. Halten Sie einen Moment inne. Es erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art. Lassen Sie den Trubel der Stadt hinter sich und tauchen Sie ein in eine grüne Oase der Ruhe. Schon Friedrich der Große liebte diese Facette Potsdams. Er liebte die Atmosphäre des Südens, welche die Hektik des Alltags schnell vergessen lässt.
Üppig blühender Flieder auf dem saftigen Grün des Rasens gibt mediterranes Flair. Natursteinpflaster ordnet das verspielt anmutende Atrium zu einem Ort visueller Klarheit und Ruhe.
Behütet spielen Ihre Kinder auf den hauseigenen Spielgeräten. Beobachten Sie sie von Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon! Begrüßen Sie den Morgen mit einem Frühstück im Sonnenlicht oder lassen Sie den Abend auf Ihrem Freisitz ausklingen.
Ihre Gartenwohnung in der Stadt
Die drei Wohnungen im Seitenflügel des Palais Poème® schaffen die Symbiose aus dem, was sich viele Menschen wünschen: Ruhe und Gründ vor und Privatsphäre und gehobenen Wohlstand hinter der Tür, allerdings ohne auf die Vorteile des Stadtlebens verzichten zu müssen.
Wohnen, Arbeiten und Schlafen wird durch die Etagen bewusst getrennt. In dem gemütlichen Wohnzimmer der Logis No. 3 oder auf der eleganten Dachterrasse der Logis No. 4, werden sich Ihre Gäste wohl fühlen.
Sonnige Aussicht genießen
Das Logement No. 7 erfüllt Ihren Traum vom Wohnen hoch über den Dächern von Potsdam. Von Ihrem Balkon blicken Sie auf die blühenden Fliederbäume. Das erdige Ocker der Fassade der Remise strahlt im warmen Glanz des Sonnenuntergangs. Genießen Sie Ihren Raum urbaner Abgeschlossenheit mitten in Potsdam.
La Remise - Ihr Haus in der Residenzstadt
Ruhig und souverän gibt sich Ihre Remise inmitten des Ensembles des Palais Poème®. Erfreuen Sie sich an der Kombination geordneter Formensprache mit italienischem Ambiente. Mediterrane Farben setzen einen stilvollen Akzent. Ein Hauch von Süden legt sich über Ihre Remise mitten in der Stadt.
In Ihrem privaten Atrium in der Remise sitzen Sie geschützt vor den Blicken der Nachbarn im Freien. Breite Glasflächen lassen viel Licht in Ihren Wohn- und Schlafbereich. Über die geöffneten, großformatigen Fenstertüren erweitern Sie Ihr Wohnzimmer auf Ihren privaten Freisitz.
Standort Potsdam
Das Palais Poème® ist Ihre Oase in der barocken Altstadt Potsdams. Auf einen Cappuccino ins Café Heider oder zum Bummeln in die Fußgängerzone gehen Sie nur wenige Minuten.
Die malerischen Schlösser und Parkanlagen Potsdams begeistern weltweit die Liebhaber der schönen Künste. In Ihrer Wohnung im Palais Poème® werden Sie Teil dieses UNESCO Weltkulturerbes. Potsdam, die Stadt am Wasser, entdecken Sie von hier aus am besten beim abendlichen Spaziergang im Schlosspark Sanssouci. Genießen Sie die letzten Strahlen der Abendsonne, wenn sie hinter der Silhouette der Nikolaikirche versinkt. Beim Anblick der Kuppeln und Brücken werden Sie berührt von der Magie des "Venedig des Nordens", wie Potsdam oft genannt wird.
Einkaufen wird für Sie in Potsdam zum Vergnügen. Frische Kirschen aus Werder oder Beelitzer Spargel kaufen Sie auf dem bunten Wochenmarkt am Bassinplatz. Alles was Sie brauchen finden Sie in den Geschäften in der Charlottenstraße und rund um die Brandenburger Straße – der Fußgängerzone Potsdams. Lebensmittel, Zeitschriften, Brot und Delikatessen, Arzt oder Apotheke, Bank oder Post – eine Schachtel Aspirin oder schnell zum Geldautomaten – Sie sind gleich wieder zu Hause. Gewinnen Sie Zeit für sich und Dinge die Ihnen wirklich wichtig sind.
Potsdam - ohne Sorgen
Schon Friedrich der Grosse gab dem exklusiven Potsdam den Vorzug vor dem lauten Berlin. Symbol für sein Lebensgefühl in Potsdam ist der Name seines Schlosses: Sanssouci – ohne Sorgen
Potsdam, Potsdam, das brauchen wir, um glücklich zu sein. 240 Jahre ist es her, dass Friedrich der Große diese Worte sprach. Wer heute nach Potsdam kommt, spürt was er meinte. Leicht fühlt man sich in Potsdam. Wohl deshalb nannte Friedrich sein Schloss "Sanssouci" – ohne Sorgen.
Der französische Einfluss ist überall zu spüren. Die aus Frankreich geflohenen Hugenotten haben in Potsdam deutliche Spuren hinterlassen. Im 18. Jahrhundert sprach man in Potsdam gar offiziell französisch. Wenn Sie Potsdam besuchen, spüren Sie überall den Zauber dieser Stadt. Die prachtvollen Schlösser (Sanssouci, Schloss Babelsberg) inmitten der weitläufigen Parkanlagen versprühen diese Magie seit Jahrhunderten.
Die zahllosen Grünflächen Potsdams waren für die Präsentation der Bundesgartenschau 2001 ideal. Tausende Besucher waren von der Vielfalt und der Anmut der in Potsdam gezeigten Blütenpracht fasziniert. Weltberühmt ist die Filmstadt Potsdam-Babelsberg. Hier standen Marlene Dietrich und Hans Albers vor und Leni Riefenstahl hinter der Kamera. George Clooney, Nick Nolte und Til Schweiger sind die Babelsberger Stars von heute. Am 13. Oktober 2008 begann Quentin Tarantino mit den Dreharbeiten zu seinem Blockbuster "Inglorious Bastards".
Die Nähe zu Berlin und die Chance hier Natur, Kultur und Ruhe zu finden, führt die Prominenz aus Wirtschaft, Mode und Film nach Potsdam. Unter ihnen sind Günther Jauch und Wolfgang Joop. "Potsdam, meine Liebe", beschreibt Wolfgang Joop ein Lebensgefühl, das Potsdam heißt. "Potsdam ist wie ein sinnliches Parfüm". Es vereint seine Exklusivität mit der Dynamik der großen Schwester Berlin.
In 18 Minuten zum Nabel des neuen Europas
Berlin ist heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, die Metropole Europas. In Berlin wachsen Ost und West zusammen. Wer Rang und Namen hat, will in Berlin dabei sein. 18 Minuten aus Potsdam und Sie sind dabei!
Kunst und Kultur, Wirtschaft und Politik
Society und Underground – Berlin ist die Trendstadt des europäischen Kontinents. Hier in Berlin treffen sich Prominente und die, die es werden wollen in Clubs, auf Vernissagen und Modenschauen. Über Nacht schaffen sie die »Trends« von morgen. Berlin ist ein gesellschaftliches Ereignis der Superlative. Die Stardesigner von adidas, JOOP! und Vivienne Westwood labeln in Berlin ihre neuen Kollektionen. Kultur-Events wie das Art Forum, die Berlinale und der Designmai erregen international Aufmerksamkeit.
Daraus ergeben sich für den Ballungsraum Berlin noch nie da gewesene Perspektiven. Ein Drittel der 50 größten Unternehmen der Welt engagiert sich in Berlin. Der Potsdamer Platz mit Daimler-City und dem Sony-Center ist nur ein Beispiel für die Begeisterung, die deutsche und internationale Konzerne dem Standort Berlin entgegenbringen. Als Schnittstelle zwischen der EU und den Ländern Mittel- und Osteuropas dient Berlin als Sprungbrett zu den osteuropäischen Märkten.
Politische Schaltzentrale des größten EU-Staates, dynamische Wirtschaft und blendende Zukunftsaussichten – all das macht Berlin zum Mittelpunkt des neuen Europas.