Modernisiertes Objekt in attraktiver Landeshauptstadt von Magdeburg
























- 14 Wohneinheiten
- Wohnungsgrößen von 37,20 – 141,76 m²
- Kaufpreise von 166.656 – 545.776 €
- KfW Förderung mit bis zu 60.000 € Tilgungszuschuss
- Ausgezeichnete Verkehrsanbindung (öffentlicher Nahverkehr & Autobahnkreuz)
- Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Universitätsklinik in unmittelbarer Nähe
- Ansprechende Promenade direkt an der Elbe
- 14 Wohneinheiten
- 90% Sanierungsanteil
- 37,20 - 141,76 m² Flächen
- 166.656 - 545.776 € Kaufpreise
Modernisiertes Objekt in attraktiver Landeshauptstadt von Magdeburg
Magdeburg, die größte Elbstadt zwischen Dresden und Hamburg, liegt inmitten der Kulturlandschaft Elbaue und ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Mit über 100.000 Einwohnern (aktuell ca. 230.000 Einwohner) wurde Magdeburg im Jahr 1882 zur Großstadt.
Im Stadtteil Buckauer Insel liegt die ruhig situierte Grusonstraße. Der Standort grenzt direkt an den beliebten Szenebezirk Buckau an. In einem Altbau-Objekt entstehen 14 hochwertige Eigentumswohnungen in bester Bauweise, welches ökologisch und nachhaltig beheizt wird. Die Wohneinheiten sind in Größen von 37,20 – 141,76 m² verfügbar und können zu Preisen zwischen 166.656 – 545.776 € erworben werden. Zusätzlich ist es möglich, einen Stellplatz (ca. 3 min fußläufig entfernt) zu erwerben.
Selbstverständlich wird das Objekt in der Grusonstraße nach den neusten Standards modernisiert. Nach den Vorgaben eines in die Planung eingebundenen und von der KfW anerkannten Gebäudeenergieberaters, erfolgen die einzelnen Sanierungsmaßnahmen energetisch sinnvoll. Somit erfüllt das Objekt die Anforderungen der KfW, was einem die Möglichkeit gibt vom KfW-Programm 261/262 oder 461 in Standard KfW 70 EE zu partizipieren. Das erhöht nicht nur die Rendite und den Wiederverkaufswert, sondern kommt mit den energetischen Maßnahmen und geringeren Emissionen auch noch der Umwelt zu Gute.
Standort Magdeburg
Als bedeutender Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung setzt die Ottostadt auf zukunftsorientierte sowie innovative Zusammenarbeit, insbesondere mit internationalen Partnern. Magdeburg verfügt neben branchenübergreifenden Netzwerken, qualifizierten Fachkräften und bestens entwickelten Gewerbeflächen über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Damit bietet die Stadt eine optimale Grundlage, da sie am Schnittpunkt wichtiger Transportwege (Autobahnkreuz, Eisenbahnknoten, Wasserstraßenkreuz) liegt.
In der direkten Umgebung der Grusonstraße befindet sich die Haltestelle zum öffentlichen Nahverkehr „Magdeburg-Buckau“. Mit der S-Bahn ist ein schnelles Erreichen des pulsierenden Stadtzentrums von Magdeburg innerhalb weniger Minuten garantiert und auch die vorhandene Infrastruktur ist ein Vorzug der Lage. In direkter Umgebung befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants oder auch das bekannte Technikmuseum.
Des Weiteren ist das Universitätsklinikum Magdeburg in nur 5 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen, was das Interesse etlicher Studenten weckt. Aus diesem Grund sind die Grusonstraße und die gesamte Buckauer Insel eine beliebte Wohngegend.
Die ansprechende Promenade an der Elbe, auf der diverse Restaurants, Biergärten und Cafés zum Verweilen einladen, liegt unmittelbar in der Nähe. Besonders im Sommer ist die Elbe ein beliebter Aufenthaltsort für Einwohner und Besucher, da sie neben zahlreichen kulinarischen Highlights auch Bademöglichkeiten bietet oder beim ruhigen Spaziergang den Stress der Großstadt vergessen lässt.
2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030 | 2031 | 2032 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Miete | ||||||||||||
nicht uml. Kosten | ||||||||||||
Zins/Tilgung | ||||||||||||
Wohngeld | ||||||||||||
ZVE vor Kosten | ||||||||||||
Sonder-AfA | ||||||||||||
Linear-AfA | ||||||||||||
Steuerersparnis | ||||||||||||
ZVE nach Kosten | ||||||||||||
Gewinn nach Steuerersparnis |